top of page

Kategorie: Essen


Schokolade muss nicht Sünde sein. Mit diesem Rezept bleiben Sie auf der gesunden Seite – sofern Sie nicht gleich alles aufs Mal verputzen.




UrDinkel-Schokoladencookies


für ca. 40 Stück

Backpapier, für das Blech

200 g Milchschokolade, zerbröckelt

60 g weiche Butter

125 g Zucker

2 TL Vanillezucker

2 Eier

1 Msp Zimtpulver

80 g UrDinkel-Halbweissmehl mit 20 % Schrot

1 TL Backpulver

200 g dunkle Schokolade, 60–80 % Kakaoanteil, grob gehackt


Zubereitung


1. Schokolade in einem Pfännchen bei -schwacher Hitze schmelzen. Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren, Eier beifügen und weiter rühren, bis die Masse hell ist. Erkaltete Schokolade darunter rühren. Zimt, Mehl und Backpulver mischen, mit der gehackten Schokolade beifügen und zügig unterziehen.


2. Mithilfe von 2 Teelöffeln auf das mit Backpapier belegte Blech mit grossem Abstand Häufchen setzen.


3. Schokoladencookies in der Mitte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 12 bis 15 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.


Tipps

Die Guetzli sind bei trockener und kühler -Lagerung 3 bis 4 Wochen haltbar. Die abgeriebene Schale einer Bio-Orange unter den Teig rühren. Zimt durch Lebkuchengewürz ersetzen. Schokoladencookies mit Crème fraîche bestreichen und mit frischen Beeren garnieren. Frisch geniessen. Je zwei Cookies mit Beerenglace zusammensetzen und als «Macaron» geniessen.


 

Rezept aus dem Buch «UrDinkel Guetzli» von Judith Gmür-Stalder. Dieses ist im Online-Shop auf www.urdinkel.ch oder per Telefon 034 409 37 38 erhältlich.

Kategorie: Essen


Süsskartoffeln aus Schweizer Anbau bringen einen exotischen Hauch in die Küche. Wie wäre es zum Beispiel mit feinen Gnocci als Hauptgang?




UrDinkel-Süsskartoffel-gnocchi

für 4 Personen


Gnocchi


600 g Süsskartoffeln, ca. 400 g Püree

1 Ei, verquirlt

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

ca. 150 g UrDinkel-Halbweiss oder UrDinkel-Weissmehl

UrDinkel-Halbweiss- oder UrDinkel-Weissmehl, zum Formen

2–3 Handvoll Salbeiblättchen

100 g Butter

geröstete Kürbiskerne, für die Garnitur

Sbrinz, zum Bestreuen

Salbeizweiglein, für die Garnitur



Zubereitung


1. Süsskartoffeln längs halbieren, mit der Schnittfläche nach unten auf das mit Backpapier belegte Blech legen und in der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 30 bis 35 Minuten backen.


2. Süsskartoffeln ein wenig abkühlen lassen. Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale lösen und in eine Schüssel geben, mit Kartoffelstampfer oder Gabel fein zerdrücken. Ei, Gewürze und Mehl unter die noch warmen Süsskartoffeln rühren.

Aus dem Süsskartoffelteig mit wenig Mehl fingerdicke Rollen drehen, diese in 2 bis 3 cm lange Stücke schneiden, auf ein Backpapier legen. Für gerillte Gnocchi Teigstücke mit gerilltem Holz oder einer Gabel zeichnen.


3. Gnocchi im Steamer bei 100 °C 15 bis 20 Minuten pochieren. Oder Gnocchi im knapp kochenden Salzwasser kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit Schaumlöffel herausnehmen, gut abtropfen lassen. Warm halten.


4.

Salbei in der Bratpfanne in der Butter braten.


5. Gnocchi auf einer vorgewärmten Platte oder auf vorgewärmten Tellern anrichten. Salbeibutter darüber verteilen. Mit Kürbiskernen und Sbrinz bestreuen. Salbeizweiglein dazulegen. Sofort servieren.


Tipps

Gnocchi im Voraus zubereiten und bis zum Servieren kühl stellen. Kurz in Butter braten und mit Salbei und Sbrinz garnieren.


 

Rezept aus dem neuen Kochbuch «UrDinkel – Feste feiern» von Judith Gmür-Stalder. Erhältlich im Onlineshop auf www.urdinkel.ch oder per Telefon 034 409 37 38



Kategorie: Essen


Mit den fruchtigen Aromen ihrer subtilen Creme verkörpert diese attraktive Torte die Süsse des Spätsommers. Und das Tüpfelchen auf dem «i»: Dank Unigel schmeckt sie grossartig auch mit weniger Zucker.



QUARKTORTE MIT UNIGEL

Springform Ø 24cm


Mürbeteig

200 g Biofarm Dinkelruchmehl

2–3 EL Biofarm Golden-Light Zucker

½ KL Salz

100 g Butter, kalt in Stücken

1 Ei

Masse

100 g Biofarm Golden-Light Zucker

250 g Beeren (z. B. Johannisbeeren)

2 dl Wasser

50 g Biofarm Unigel, zugelassen für Knospe Produkte

500 g Quark

2 dl Halbrahm

250 g Brombeeren

Hülsenfrüchte zum Blindbacken


 

Zubereitung


1. Mehl und Salz in eine -Schüssel -geben und mischen.


2. Butterstücke mit Mehl verreiben und Zucker dazugeben.


3. Das Ei verklopfen, zum Mehl geben und alles rasch zu -einem Teig zusammenfügen. Danach ca. 30 Minuten kühlstellen.


4. In der Zwischenzeit Backofen auf 220 °C Unter- und Oberhitze vorheizen.


5. Den Teig auf Backpapier auswallen, in die Springform legen und dicht einstechen.


6. Blindbacken: Teigboden mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. 12 Minuten backen. Danach die Hülsenfrüchte (können noch verwendet werden) und Papier entfernen und nochmals 13–15 Minuten bei 180 °C backen.


7. Teigboden auskühlen lassen, auf Tortenplatte legen und einen Tortenring darüberstülpen.


8. Für die Fruchtmasse Zucker, Früchte, Wasser und 40 g -Unigel aufkochen, pürieren und unter Rühren etwas auskühlen lassen.


9. Quark glatt rühren, mit -Früchtemasse vermengen und weiter aus-kühlen lassen.


10. Rahm steif schlagen und vorsichtig unter die Masse ziehen.


11. Alles in die Form füllen.


12. Brombeeren mit 2 EL Wasser und 10 g Unigel aufkochen. Je nach Geschmack noch etwas Zucker dazugeben.


13. Brombeer-Masse über die Torte verteilen und glatt streichen.


14. Ca. 6 Stunden kühlstellen und fest werden lassen.




bottom of page