top of page

Aktualisiert: 14. Jan. 2022

Kategorie: Essen


Geht schnell, schmeckt immer, passt zu allem: Pasta ist der beste Beweis dafür, dass es oft die einfachen Lebensmittel sind, die rundum zufrieden machen: Pasta. Wir stellen Ihnen ein winterliches Pastarezept für 4 - 5 Personen vor. En Guete!




Zutaten


600 g Federkohl

Salz

3 Knoblauchzehen

1 Peperoncino

50 g Sbrinz am Stück

400 g Fusilli

1 dl Olivenöl

schwarzer Pfeffer aus der Mühle



Zubereitung


Vom Federkohl die Stiele sowie die dicken Blattrippen entfernen. Die Blätter in feine Streifen schneiden. Den Federkohl in kochendem Salzwasser oder im Dampf 5 Minuten blanchieren. Dann in ein Sieb abschütten und kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

Peperoncino der Länge nach halbieren, entkernen und in Streifchen schneiden. Sbrinz in

dünne Späne hobeln oder fein reiben. Fusilli in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen.


Inzwischen in einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Peperoncino darin andünsten. Dann den Federkohl beifügen und 2 bis 3 Minuten mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Pasta abgiessen und sofort ohne Abtropfen zum Federkohl geben; sie sollen noch gut feucht sein.

Alles gründlich mischen und nochmals heiss werden lassen. Mit Sbrinz bestreuen und sofort

servieren.



Mehr zum Thema gut Essen und Trinken unter www.wildeisen.ch

Aktualisiert: 14. Jan. 2022

Kategorie: Essen


An einem besonderen Festtag, so begründete die Mama, darf man etwas Besonderes geniessen. Lachs gehört zu den beliebtesten Speisefischen. Ihn zu essen, ist aus ökologischer Sicht aber problematisch. Wer raus will aus dem Dilemma, geniesst ihn ausschliesslich als Exklusivität zu besonderen Anlässen. Beispielsweise an Silvester.



Champagner-Sauerkraut mit gebratenem Lachs


Rezept für 4 Personen


2 Esslöffel Crème fraîche

4 Tranchen Lachsfilets, je zirka 150 g schwer

1 Stück Zwiebel, gross

1 Esslöffel Butter

1 Esslöffel Risottoreis

1 kg Sauerkraut

2 dl Weisswein

2 Stück Lorbeerblätter

3 Stück Nelken

4 Stück Wacholderbeeren

0,5 Teelöffel Pfefferkörner, schwarz

Zitronenpfeffer und Salz

2 Esslöffel Butter

2 dl Champagner

Pfeffer aus der Mühle


Zubereitung


1 Die Zwiebel schälen und fein hacken.


2 In einer eher weiten Pfanne die Butter erhitzen. Die Zwiebel darin hellgelb dünsten. Den

Reis dazugeben und glasig dünsten. Das Sauerkraut beifügen und kurz mitdünsten.

Den Weisswein dazugiessen. Die Gewürze in ein Tee-Ei geben und dieses in das Sauerkraut

legen. Das Sauerkraut zugedeckt bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Umrühren während

etwa 90 Minuten kochen lassen. Falls die Flüssigkeit zu stark einkocht, etwas Weisswein

nachgiessen. Am Schluss das Tee-Ei entfernen.


3 Kurz vor dem Servieren die Lachsfilets mit Salz und Zitronenpfeffer würzen.


4 In einer beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen, bis sie schäumt. Die Lachsfilets

darin beidseitig während insgesamt 3 bis 4 Minuten braten.


5 Unmittelbar vor dem Servieren den Champagner und die Crème fraîche unter das

Sauerkraut rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Sauerkraut mit den Lachsfilets

auf vorgewärmten Tellern anrichten.





Mehr zum Thema gut Essen und Trinken unter www.wildeisen.ch









Aktualisiert: 27. Dez. 2021

Kategorie: Essen


Wussten Sie dass Rosenkohl nach dem ersten Frost erst richtig gut wird? Der Frost sorgt dafür, dass die Stärke in der Pflanze in Zucker umgewandelt wird. Das Gemüse bekommt ein feineres Aroma. Passend hierzu ein Rezept mit Tofu, Chili und Orangen.















Zutaten


3 Bio-Orangen

500 g Rosenkohl

1 rote Zwiebel

1 bis 2 Chili

1 EL Butter

2 EL Aceto balsamico bianco

Salz, Pfeffer

500 g geräucherter Tofu

1 EL Olivenöl


Zubereitung


Von einer Orange etwas Schale fein abreiben, danach den Saft auspressen. Die Schale der beiden anderen Orangen mit einem Messer bis aufs Fruchtfleisch wegschneiden. Einzelne Filets zwischen den Trennhäuten herauslösen. Rosenkohl je nach Grösse halbieren oder vierteln. In einen Siebeinsatz oder ein Dämpfkörbchen geben und über Dampf etwa 8 Minuten garen. Zwiebel in Streifen schneiden. Chili in Ringe schneiden, eventuell vorher entkernen. Zwiebelstreifen und Chili in Butter andünsten, mit Orangensaft ablöschen. Auf etwa 0,5 dl einkochen lassen. Aceto balsamico zugiessen, mit Orangenschale, Salz und Pfeffer abschmecken. Rosenkohl und Orangenfilets daruntermischen. Tofu in

7 Millimeter dicke Scheiben schneiden. Im Öl beidseitig je 2 Minuten braten. Zum Rosenkohlgemüse servieren.


Tipp: Chili-Rosenkohl passt auch sehr gut zu Pouletfleisch

bottom of page