top of page

Ich habe seit Jahren eine Refluxthematik, die ich mit Heilerde abends und ab und zu einem Säureblocker sehr gut im Griff hatte. Im Dezember ist alles eskaliert. Ich habe das Gefühl, ich mache alles, was gegen Magenbrennen helfen könnte und doch wird es nicht besser. Haben Sie mir einen Rat? M. K., Bern






Sie machen im Aussen so vieles richtig, dass das Problem bei einem Lebensmittel liegen muss, das Sie regelmässig einnehmen. Könnte es sein, dass Ihr Magen auf Gluten reagiert? Wären Sie bereit, ein Selbst-Experiment zu machen und zwei Monate strikt glutenfrei zu essen? Das heisst, sämtliche Getreidesorten weglassen mit Ausnahme von Reis, Mais, Hirse, Quinoa, Amarant. Verzicht auf Bier, Soyasauce (wenn dann glutenfrei), mit Mehl gebundene Saucen, Getreidekaffee und gewisse Gewürzmischungen, die Gluten enthalten.


Es heisst nicht, dass Sie nach diesen zwei Gluten-abstinenten Monaten nicht wieder starten können mit Getreide. Nur einfach dosiert. Das heisst, wenn es zum Znacht eine Pizza gibt, dann über den Tag verteilt nicht auch noch Kuchen, Brot und Haferbrei essen. Eine glutenhaltige Getreideportion kann Ihr Magen wohl verkraften. Aber eben nicht von früh bis spät.


Trinken Sie Kartoffelsaft, essen Sie zum Käse Kartoffeln und versuchen Sie den Morgen absolut fettfrei zu gestalten. Indem Sie sich warme Apfelschnitze kochen zum Frühstück, mit etwas Zimt und Datteln, bei grossem Hunger Hirsebrei oder etwas Reis dazu. Auf diese Weise kann sich Ihre Leber erholen, denn auch sie ist involviert, wenn der Magen übersäuert ist.


Haben Sie Fragen?


Sabine Hurni, Drogistin, Naturheilpraktikerin und Ayurveda-Expertin, beantwortet Ihre Fragen zu Gesundheits- und Ernährungsthemen persönlich und ganzheitlich: s.hurni@weberverlag.ch

Es geht zwar allen gleich, doch angenehm ist es trotzdem nicht, wenn die schwüle Sommerhitze den Schweiss aus allen Poren drückt. Weshalb schwitzen wir eigentlich?





Der Körper verträgt keine grossen Temperaturschwankungen. Ist er erhitzt, produziert er kühlenden Schweiss, der ihn vor Überhitzung schützt. Ein Hilfsmittel der Natur gegen starkes Schwitzen ist der Salbei.


So hilft Salbei:

Die Blätter der Salbeipflanze enthalten ätherisches Öl Thujon, Gerbstoffe (Rosmarinsäure), Flavonoide und Triterpene. Das Wirkstoffgemisch wirkt innerlich gegen starke Schweissbildung sowie gegen Verdauungsstörungen. Äusserlich bewährt sich Salbei vor allem bei Rachen- und Mundschleimhautentzündungen.


Das hilft ebenfalls gegen das Schwitzen:


In Stresssituationen schwitzt man mehr. Versuchen Sie, einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn es turbulent zu und her geht. Praktizieren Sie autogenes Training, Meditation oder Yoga.


Atemübungen können den Körper kühlen. Formen Sie mit der Zunge eine Röhre und atmen Sie durch diese zusammengelegte Zunge ein. Die Röhrenform der Zunge kühlt die Einatemluft.

Essen Sie viel Obst und trinken Sie verdünnten Aloe-vera-Saft. Der herbe Saft kühlt und befeuchtet den Körper.


Ich habe seit längerer Zeit Probleme in der Leistengegend rechts. Vermutlich Hüftprobleme. Das Abwärtsgehen ist ein Problem, aber auch in der Ebene bin ich nur noch ca. 45 Minuten unterwegs. In der Apotheke wurde mir ein Grünlippenmuschel-Produkt empfohlen. I. T., St.Gallen





Das Grünlippmuschelpräparat ist schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung. Es wird Ihnen bestimmt guttun. Ev. könnte Ihnen zusätzlich eine Gewürzmischung gegen Arthrose helfen. Mischen Sie je ein Esslöffel Muskat, Kreuzkümmel und Korianderpulver zu einer homogenen Pulvermischung zusammen. In ein Glas füllen zur Aufbewahrung. Von dieser Mischung nehmen Sie morgens und abends jeweils 1/2 Teelöffel entweder vermischt mit etwas Quark oder ins Müesli oder in die Salatsauce. Oder direkt ins Essen geben. Nehmen Sie diese Gewürzmischung mehrere Wochen ein. Sie soll schmerzlindernd, entzündungshemmend, entkrampfend und beruhigend wirken. Äusserlich könnten Sie mit einem Öl arbeiten. Zum Beispiel das Aconit-Schmerzöl von Wala. Es hilft sehr gut bei Gelenk- und Muskelschmerzen.


Sabine Hurni arbeitet als Naturheilpraktikerin und Lebensberaterin in Baden, wo sie auch Ayurveda Kochkurse, Lu Jong- und Meditationskurse anbietet.

bottom of page