top of page

127 kg Lebensmittel pro Person in der EU verschwendet.




In der Europäischen Union wurden im Jahr 2020, rund 127 kg Lebensmittel pro Einwohner*in verschwendet. Dabei waren Haushalte für 55 % der Lebensmittelabfälle verantwortlich, was 70 kg pro EU-Einwohner*in entspricht. In der EU sind die Haushalte für einen Anteil von 55 % des Food Waste verantwortlich. Die restlichen 45 % entfielen auf Abfälle entlang anderer Stationen der Lebensmittelversorgungskette, wie aus einer erstmalig EU-weiten Untersuchung hervorgeht. Die Verringerung der Lebensmittelverschwendung durch Konsumierenden bleibt sowohl in der EU als auch weltweit eine Herausforderung, schreibt Eurostat, das statistische Amt der EU, welches die Ergebnisse veröffentlichte.


Demnach sind die Lebensmittelabfälle der Haushalte fast doppelt so hoch wie die Lebensmittelabfälle, die in den Sektoren Primärproduktion (14 kg bzw. 11 % pro EU-Einwohner*in) und Herstellung von Lebensmitteln und Getränken (23 kg bzw. 18 %) anfallen. Auf Restaurants und Gastronomiebetriebe entfielen 12 kg Lebensmittelabfälle pro Person (9 %), während der Einzelhandel und sonstige Lebensmittelvertriebe jene Bereiche mit der geringsten Menge an Lebensmittelabfällen waren (9 kg bzw. 7 %). ska

Der Rezepttipp von Morga




Zutaten

für 4 Personen

500 g MORGA-Soja-Vollkorn-Spaghetti MORGA-Gemüse-Bouillon,

fettfrei Classic

40 g MORGA-Mixed-Nuts

40 g MORGA-Cashews

1 Bund Basilikumblätter

2 EL Parmesan

2 Knoblauchzehen

150 ml MORGA-Olivenöl

1 TL Salz

1 Prise Pfeffer



Zubereitung Soja-Vollkorn-Spaghetti mit Nuss-Basilikum-Pesto


1. Spaghetti nach Packungsanleitung in Bouillon al dente kochen.


2. Basilikumblätter grob hacken.


3. Parmesan in grobe Würfel schneiden.


4. Knoblauch schälen und grob hacken.


5. Basilikum, Parmesan, Knoblauch, Mixed Nuts, Cashews und Olivenöl in einem Mixer zu einer feinen Paste pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.


6. Die Spaghetti tropfnass in eine Schüssel geben und mit dem Nuss-Basilikum-Pesto mischen und anrichten.


7. Nach Belieben mit frischen Kräutern und Parmesan garnieren.

Uralte Tradition aus Ost und West verbindet sich in diesem köstlichen Gericht. Aus dem Vorderen Orient stammt ursprünglich seine Grundlage. Bulgur – hergestellt mit Emmer, diesem Urgetreide aus regionalem Anbau – stillt unseren Appetit nach feiner, nahrhafter Abwechslung wie eine malerische Reise im Orient-Express.




Zutaten

für 4 Personen

250 g Emmerbulgur

4,5 dl Wasser

1 TL Salz

250 g Zucchetti, in kleine Würfel geschnitten

1 Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten

2 Tomaten, in kleine Würfel geschnitten

3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

10 g Petersilie, fein gehackt

8 EL Biofarm Basilikum Olivenöl

20 g Tomatenmark

2 TL Bio Waldhonig

1 Zitrone, frisch gepresst; Salz und Cayennepfeffer zum Abschmecken


Zubereitung Emmerbulgur-Salat


1. Emmerbulgur in Wasser und Salz 10 Minuten köcheln und etwas nachquellen lassen.


2. Zucchetti knapp weichkochen, sie dürfen noch Biss haben.


3. Sauce: Olivenöl, Tomatenmark, Honig, Zitronensaft mischen und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.


4. Sauce gut mit dem Bulgur verrühren (er darf ruhig noch etwas lauwarm sein).


5. Restliche Zutaten unter den Bulgur mischen.





bottom of page