top of page

Kategorie: Essen


Ein Rezept für einen Kartoffelgratin mit Birnen. Ein Fest vom ersten bis zum letzten Löffel. Präsentiert aus dem Kochbuch ALPE-CHUCHI Berner Oberland.




Kartoffelgratin mit Birnen


Für 4 Personen


750 g Kartoffeln

350 g Birnen

200 ml Milch

200 ml Vollrahm

5 bis 6 Knoblauchzehen

125 g Käse.


Butter, geschmolzen

Muskatnuss, gerieben Salz, Pfeffer


Zubereitung


1. Milch und Rahm zum Kochen bringen und bei kleiner bis mittlerer Hitze ein wenig einkochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.


2. Kartoffeln und Birnen schälen und die Birnen entkernen. Hobeln oder sehr dünn schneiden und mit

dem Guss vermischen.


3. Die Auflaufform mit Knoblauch ausreiben und mit geschmolzener Butter bestreichen. Die

Kartoffel-Birnen-Mischung in die Form füllen und bei 200 Grad ca. 35 bis 40 Minuten backen.


4. Käse reiben und auf die Kartoffeln verteilen, bei der gleichen Ofentemperatur weitere 15 bis 20

Minuten backen.



 




ALPE-CHUCHI BERNER OBERLAND

ISBN 978-3-038183-148-4


Kategorie: Essen


Muss denn Naschen Sünde sein? Nein! Schokolade lindert Stress, spendet Trost und bringt unser Gehirn auf Trab. Wer sie nicht tafelweise verschlingt, wird auch nicht dick davon. Im Gegenteil. Hier ein Rezept zusammen mit der nährstoffreichen Avocado.




Rezept für ca. 20 Trüffel


Zutaten


1 reife Avocado

300 g ungesüsste Bitterschokolade

2 EL Agavensirup

2 EL Kakaopulver


Zubereitung


1. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale kratzen und in eine Schüssel geben. Mit

einer Gabel zu einer glatten Creme pürieren.


2. Schokolade fein hacken und in der Mikrowelle oder einem heissen Wasserbad schmelzen.


3. Die geschmolzene Schokolade, den Agavensirup sowie 1 EL Kakaopulver unter die Avocadocreme

mischen und alles gut mit der Gabel verrühren.


4. Die Trüffelmasse im Kühlschrank ungefähr 15 Minuten durchkühlen, bis sie etwas fester geworden

ist.


5. Mit einem Esslöffel jeweils etwas Trüffelmasse abstechen und von Hand zu Kugeln rollen.


6. Den restlichen Kakao durch ein Teesieb über die Trüffel.




Rezept aus Süsses ohne weissen Zucker | Fotos: Jenny Grimsgard, AT Verlag, www.at-verlag.ch


Kategorie: Essen


Überraschen Sie Ihre Lieben am Sonntag doch wieder mal mit einem feinen Rindsbraten.



Rindsbraten mit viel Sauce


für 4 Personen


ca. 750 g Rindsbraten (z. B. Schulter)

Gewürzmischung für dunkles Fleisch (oder « Grillerei  »)

3 EL Butterschmalz

200 g Wurzelgemüse (Karotte, Sellerie, Zwiebel, Lauch), grob gehackt

1 dl Rotwein

ca. 400 ml Gemüsebrühe

ca. 8 Pfefferkörner

2 EL Butter,

mit 2 EL Mehl verknetet, zum Binden


Zubereitung


Das Fleisch grosszügig mit der Fleisch-gewürzmischung (oder « Grillerei  ») würzen. Den Braten in einer Pfanne (nicht antihaft-beschichtet !  ) im erhitzten Butterschmalz von allen Seiten gut anbraten, dann in einen Bräter geben.


Das Wurzelgemüse in der Pfanne kurz rösten, mit dem Rotwein ablöschen und mit der Brühe aufgiessen.


Die Pfefferkörner hinzufügen.


Alles ebenfalls in den Bräter geben. Der Braten soll zu zwei Dritteln in der Sauce liegen.


Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze oder Umluft etwa 1 Stunde zugedeckt braten.


Die Ofentemperatur auf 110 Grad reduzieren und den Braten nochmals rund 1 Stunde nachgaren lassen. Den Braten warm stellen, die Sauce abgiessen und mit der Mehl-Butter-Mischung binden. Bei Bedarf nachwürzen.


Tipp


Fleischsaucen wenn möglich immer in einer Sauciere aus feinem Porzellan servieren. Das macht optisch was her, und die Sauce bleibt heiss. Fast genauso wie den Rindsbraten kann man auch einen Kalbsbraten machen. Statt Rotwein nehme man dann Weisswein und zum Würzen die Fleischgewürzmischung «Grillerei» für helles Fleisch oder aber Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und Paprikapulver.





Das Rezept stammt aus «Frau Kaufmann kocht» von Karin Kaufmann und Karin Guldenschuh, AT Verlag, Fr. 39.90

bottom of page