- Sabine Hurni
- 20. Sept. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Es geht zwar allen gleich, doch angenehm ist es trotzdem nicht, wenn die schwüle Sommerhitze den Schweiss aus allen Poren drückt. Weshalb schwitzen wir eigentlich?

Der Körper verträgt keine grossen Temperaturschwankungen. Ist er erhitzt, produziert er kühlenden Schweiss, der ihn vor Überhitzung schützt. Ein Hilfsmittel der Natur gegen starkes Schwitzen ist der Salbei.
So hilft Salbei:
Die Blätter der Salbeipflanze enthalten ätherisches Öl Thujon, Gerbstoffe (Rosmarinsäure), Flavonoide und Triterpene. Das Wirkstoffgemisch wirkt innerlich gegen starke Schweissbildung sowie gegen Verdauungsstörungen. Äusserlich bewährt sich Salbei vor allem bei Rachen- und Mundschleimhautentzündungen.
Das hilft ebenfalls gegen das Schwitzen:
In Stresssituationen schwitzt man mehr. Versuchen Sie, einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn es turbulent zu und her geht. Praktizieren Sie autogenes Training, Meditation oder Yoga.
Atemübungen können den Körper kühlen. Formen Sie mit der Zunge eine Röhre und atmen Sie durch diese zusammengelegte Zunge ein. Die Röhrenform der Zunge kühlt die Einatemluft.
Essen Sie viel Obst und trinken Sie verdünnten Aloe-vera-Saft. Der herbe Saft kühlt und befeuchtet den Körper.