top of page

Aktualisiert: 14. Jan. 2022

Kategorie: Essen


Ob es die Italiener waren, die einst die Teigwaren erfanden, ist ungewiss. Deren Erfindung werde verschiedenen Völkern zugeschrieben, heisst es bei Swiss Pasta. Möglich, dass es die Griechen waren oder die Chinesen. Eines ist aber klar: Pasta ist der beste Beweis dafür, dass es oft die einfachen Lebensmittel sind, die rundum zufrieden machen. Wir stellen Ihnen ein weiteres winterliches Pastarezept für 4 - 5 Personen vor. En Guete!



Zutaten


500 g frischer Spinat oder zirka

350 g tiefgekühlter Blattspinat

Salz

2 Frühlingszwiebeln

1 Peperoncino

1 Stück frischer Ingwer, etwa 2 cm lang

1 Knoblauchzehe

1 gehäufter Esslöffel Butter

1 Esslöffel Currypulver

1 dl Noilly Prat oder halb Weisswein/halb Sherry

4 dl Kokosmilch

400 g Spaghetti

schwarzer Pfeffer aus der Mühle



Zubereitung


Spinat gründlich waschen und in eine grosse Schüssel geben. Reichlich Salzwasser aufkochen und sofort über den Spinat giessen. Mit einer Kelle nur so lange sorgfältig mischen, bis der Spinat zusammengefallen

ist. Dann den Spinat in ein Sieb abschütten, kurz kalt abschrecken und von Hand leicht ausdrücken.

Frühlingszwiebeln rüsten und mitsamt Grün hacken.


Peperoncino längs halbieren, entkernen, in lange Streifen und diese in kleine Würfelchen schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen, beide in Scheibchen schneiden, dann zusammen fein hacken. In einer grossen Pfanne reichlich Salzwasser aufkochen. In einer zweiten Pfanne die Butter erhitzen. Frühlingszwiebeln und Peperoncino darin andünsten. Die Ingwer-Knoblauch-Mischung beifügen, den Curry darüberstreuen und kurz mitdünsten. Den Noilly Prat oder die Weisswein-Sherry-Mischung dazugiessen und alles zur Hälfte einkochen lassen. Dann die Kokosmilch beifügen und auf lebhaftem Feuer gut 5 Minuten kochen lassen.


Wenn das Salzwasser kocht, die Spaghetti bissfest garen. Kokosmilchmischung kurz vor Ende der Garzeit der Spaghetti nochmals aufkochen. Den Spinat darin nur gut heiss werden lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spaghetti abschütten und gut abtropfen lassen. Zum Curry-Spinat geben, alles mischen und sofort servieren.


Mehr zum Thema gut Essen und Trinken unter www.wildeisen.ch


Aktualisiert: 14. Jan. 2022

Kategorie: Essen


Geht schnell, schmeckt immer, passt zu allem: Pasta ist der beste Beweis dafür, dass es oft die einfachen Lebensmittel sind, die rundum zufrieden machen: Pasta. Wir stellen Ihnen ein winterliches Pastarezept für 4 - 5 Personen vor. En Guete!




Zutaten


600 g Federkohl

Salz

3 Knoblauchzehen

1 Peperoncino

50 g Sbrinz am Stück

400 g Fusilli

1 dl Olivenöl

schwarzer Pfeffer aus der Mühle



Zubereitung


Vom Federkohl die Stiele sowie die dicken Blattrippen entfernen. Die Blätter in feine Streifen schneiden. Den Federkohl in kochendem Salzwasser oder im Dampf 5 Minuten blanchieren. Dann in ein Sieb abschütten und kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

Peperoncino der Länge nach halbieren, entkernen und in Streifchen schneiden. Sbrinz in

dünne Späne hobeln oder fein reiben. Fusilli in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen.


Inzwischen in einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Peperoncino darin andünsten. Dann den Federkohl beifügen und 2 bis 3 Minuten mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Pasta abgiessen und sofort ohne Abtropfen zum Federkohl geben; sie sollen noch gut feucht sein.

Alles gründlich mischen und nochmals heiss werden lassen. Mit Sbrinz bestreuen und sofort

servieren.



Mehr zum Thema gut Essen und Trinken unter www.wildeisen.ch

Aktualisiert: 27. Dez. 2021

Kategorie: Essen


Wussten Sie dass Rosenkohl nach dem ersten Frost erst richtig gut wird? Der Frost sorgt dafür, dass die Stärke in der Pflanze in Zucker umgewandelt wird. Das Gemüse bekommt ein feineres Aroma. Passend hierzu ein Rezept mit Tofu, Chili und Orangen.















Zutaten


3 Bio-Orangen

500 g Rosenkohl

1 rote Zwiebel

1 bis 2 Chili

1 EL Butter

2 EL Aceto balsamico bianco

Salz, Pfeffer

500 g geräucherter Tofu

1 EL Olivenöl


Zubereitung


Von einer Orange etwas Schale fein abreiben, danach den Saft auspressen. Die Schale der beiden anderen Orangen mit einem Messer bis aufs Fruchtfleisch wegschneiden. Einzelne Filets zwischen den Trennhäuten herauslösen. Rosenkohl je nach Grösse halbieren oder vierteln. In einen Siebeinsatz oder ein Dämpfkörbchen geben und über Dampf etwa 8 Minuten garen. Zwiebel in Streifen schneiden. Chili in Ringe schneiden, eventuell vorher entkernen. Zwiebelstreifen und Chili in Butter andünsten, mit Orangensaft ablöschen. Auf etwa 0,5 dl einkochen lassen. Aceto balsamico zugiessen, mit Orangenschale, Salz und Pfeffer abschmecken. Rosenkohl und Orangenfilets daruntermischen. Tofu in

7 Millimeter dicke Scheiben schneiden. Im Öl beidseitig je 2 Minuten braten. Zum Rosenkohlgemüse servieren.


Tipp: Chili-Rosenkohl passt auch sehr gut zu Pouletfleisch

bottom of page