top of page

Dieses Guetzli bleibt, was es immer war: spitzbübisch. Und es schmeckt nicht nur zu Weihnachten. Wer spitzfindig ist und gut organisiert, kann mit dem Backen niemals früh genug beginnen. Auch bei diesen Exemplaren. Die Bürschchen aus glutenfreiem Buchweizenmehl sind fein im Geschmack und halten brav. Doch wehe, wenn sie einmal losgelassen. Da hilft nur: schnell den Deckel wieder drauf!




Zutaten

Ergibt 2 Bleche oder ca. 35 Stück

250 g Butter, weich

125 g Puderzucker

1 Prise Salz

1 Eiweiss

200 g Biofarm Buchweizenmehl hell

150 g Biofarm Dinkelhalbweissmehl

Ca. 200 g Cassis-Gelee

Wenig Puderzucker zum Bestäuben



Zubereitung Spitzbuben mit Buchweizenmehl hell


1. Butter, Puderzucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren.


2. Eiweiss verklopfen, darunterrühren. Buchweizen- und Dinkelmehl beigeben, zu einem Teig zusammenfügen, etwas flach drücken, zugedeckt

mind. 2 Std. kühl stellen.


3. Ofen auf 200 Grad vorheizen.


4. Auf der Arbeitsfläche etwas Mehl verteilen und den Teig ca. 3 mm

dick auswallen. Rondellen von 3–4 cm Durchmesser ausstechen. Bei der

Hälfte der Guetzli, die als Deckel bestimmt sind, mit einem kleinen

Förmchen die Mitte ausstechen.


5. Guetzli auf mit Backpapier belegte Bleche legen, ca. 15 Min. kühl stellen.


6. Backen: je ca. 6 Min. in der Ofenmitte. Herausnehmen, Guetzli auf einem

Gitter auskühlen.


7. Cassis-Gelee in einer kleinen Pfanne etwas erwärmen, glattrühren und auf

die flache Seite der Guetzli-Böden verteilen.


8. Deckel mit Puderzucker bestäuben und auf die Guetzli-Böden setzen.




Der Rezepttipp von Morga




Zutaten

für 4 Personen

500 g MORGA-Soja-Vollkorn-Spaghetti MORGA-Gemüse-Bouillon,

fettfrei Classic

40 g MORGA-Mixed-Nuts

40 g MORGA-Cashews

1 Bund Basilikumblätter

2 EL Parmesan

2 Knoblauchzehen

150 ml MORGA-Olivenöl

1 TL Salz

1 Prise Pfeffer



Zubereitung Soja-Vollkorn-Spaghetti mit Nuss-Basilikum-Pesto


1. Spaghetti nach Packungsanleitung in Bouillon al dente kochen.


2. Basilikumblätter grob hacken.


3. Parmesan in grobe Würfel schneiden.


4. Knoblauch schälen und grob hacken.


5. Basilikum, Parmesan, Knoblauch, Mixed Nuts, Cashews und Olivenöl in einem Mixer zu einer feinen Paste pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.


6. Die Spaghetti tropfnass in eine Schüssel geben und mit dem Nuss-Basilikum-Pesto mischen und anrichten.


7. Nach Belieben mit frischen Kräutern und Parmesan garnieren.

Kategorie: Essen


Ein Rezept für einen Kartoffelgratin mit Birnen. Ein Fest vom ersten bis zum letzten Löffel. Präsentiert aus dem Kochbuch ALPE-CHUCHI Berner Oberland.




Kartoffelgratin mit Birnen


Für 4 Personen


750 g Kartoffeln

350 g Birnen

200 ml Milch

200 ml Vollrahm

5 bis 6 Knoblauchzehen

125 g Käse.


Butter, geschmolzen

Muskatnuss, gerieben Salz, Pfeffer


Zubereitung


1. Milch und Rahm zum Kochen bringen und bei kleiner bis mittlerer Hitze ein wenig einkochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.


2. Kartoffeln und Birnen schälen und die Birnen entkernen. Hobeln oder sehr dünn schneiden und mit

dem Guss vermischen.


3. Die Auflaufform mit Knoblauch ausreiben und mit geschmolzener Butter bestreichen. Die

Kartoffel-Birnen-Mischung in die Form füllen und bei 200 Grad ca. 35 bis 40 Minuten backen.


4. Käse reiben und auf die Kartoffeln verteilen, bei der gleichen Ofentemperatur weitere 15 bis 20

Minuten backen.



 




ALPE-CHUCHI BERNER OBERLAND

ISBN 978-3-038183-148-4


bottom of page